Hinweise zum Online-Hörtest
Benutzen Sie wenn möglich Kopfhörer.
Da sich der Test auf den unversorgten Hörverlust bezieht, sollten keine Hörgeräte während des Tests getragen werden.
Stellen Sie für die Audioausgabe eine für Sie angenehme Lautstärke ein. Diese sollte nicht mehr geändert werden.
Führen Sie den Test in einer ruhigen Umgebung durch.

Hinweise zur Durchführung des Online-Hörtests
Es werden auf beiden Ohren Sprach- und Störgeräusche wiedergegeben.
Es folgt eine zufällige Wiedergabe einer Kombination von drei Ziffern, die durch Rauschen gestört werden.
Sollten Sie einzelne Ziffern nicht verstanden haben, können Sie die dafür die Fragezeichen-Taste drücken.
Falls Sie alle 3 Ziffern nicht verstanden haben, geben Sie dreimal „?“ ein.
Sollten Sie sich vertippt haben, können Sie auf die Pfeiltaste klicken, um die Ziffer zu korrigieren.
Sie können die Zahlen direkt anklicken, oder über das Tastenfeld auf Ihrer Computertastatur eingeben.
Falls Sie kurze Pausen in der Tonausgabe hören, dann könnte Ihre Internetverbindung nicht schnell genug sein.
Der Hörtest ist nur dann aussagekräftig, wenn Sie ihn in Ihrer Muttersprache durchführen oder Sie die fremde Sprache sehr gut verstehen.


Wie gut ist Ihr Gehör? Jetzt testen: Klicken Sie auf STARTEN


Hinweis: Das Verfahren ersetzt keine medizinische Diagnose, prüft aber das Hörvermögen in einer alltäglichen Situation und kann daher Hinweise geben, wie es um Ihr Gehör bestellt ist.

Hinweis zum Datenschutz: Die Ergebnisse des online Hörtests werden zum Zweck der Evaluation des digitalen Angebots ohne irgendeine Rückverfolgbarkeit auf Sie vollständig anonym gespeichert. Nach der Evaluation werden diese Daten gelöscht. Ihre E-Mail Adresse für die Erinnerungsfunktion wird zudem verschlüsselt in der Datenbank gespeichert.